Schleusenprogramm für Microsoft Windows

Die TightGate-Schleuse ist ein Programm, welches zum Dateiaustausch zwischen dem lokalen Arbeitsplatz-PC und TightGate-Pro verwendet wird. Ihr zugrunde liegt die Anwendung WinSCP, die bei der Installation der Schleuse mit eingerichtet wird.

Das MSI-Paket für die TightGate-Schleuse finden Sie im Download Center der m-privacy GmbH.

Das MSI-Paket für die TightGate-Schleuse benötigt Administrationsrechte und kann per Doppelklick oder per Softwareverteilung installiert werden. Bei der Installation werden sämtliche Dateien der TightGate-Schleuse in das Verzeichnis C:\Programme\TightGate-Pro kopiert und es wird eine Desktop-Verknüpfung sowie eine Startmenü-Verknüpfung angelegt. Sofern der zugehörige TightGate-Viewer bereits konfiguriert wurde und eine Verbindung zum TightGate-Pro herstellen kann, sind keine weiteren Konfigurationen für die TightGate-Schleuse notwendig und diese kann über ein Doppelklick auf das Schleuse-Icon gestartet werden.
Die Nutzung der TightGate-Schleuse aus Anwendersicht ist im Benutzer-Handbuch beschrieben unter dem Kapitel Nutzung der Dateischleuse.

Hinweis

Bei Clustersystemen ist die Nutzung der Dateischleuse erst nach einer Wartezeit von bis zu 10 Minuten nach der erstmaligen Anmeldung über den TightGate-Viewer möglich. Die War­tezeit entfällt bei allen folgenden Anmeldevorgängen, solange das verwendete Zertifikat dasselbe bleibt.

Damit die TightGate-Schleuse funktionsfähig ist, müssen am TightGate-Pro die Funktionalität und die entsprechenden Berechtigungen konfiguriert werden. Dies erfolgt laut nachfolgender Anleitung.

Das wird benötigt:

→ Installierte TightGate-Schleuse.

So geht's:

  • Anmeldung als Administrator config
  • Auswahl des Menüpunkts System-Vorgaben > Dateischleuse. Globale Aktivierung der Dateischleuse durch Auswahl Ja.
  • Auswahl des Menüpunkts Benutzer-Vorgaben > Dateischleuse: Vorgabe. Auswahl, ob bei neu angelegten Benutzern die Dateischleuse automatisch aktiviert sein soll.
  • Auswahl des Menüpunkts Benutzer-Vorgaben > Transfer Typen Download: Vorgabe.
    Auswahl der erlaubten MIME-Typen (Dateitypen) für den Download (von TightGate-Pro auf den Arbeitsplatz-PC). Die Einstellung ist die Vorgabe für neu angelegte Benutzern bei der Nutzung der Dateischleuse.
  • Auswahl des Menüpunkts Benutzer-Vorgaben > Transfer Typen Upload: Vorgabe.
    Auswahl der erlaubten MIME-Typen (Dateitypen) für den Upload (vom Arbeitsplatz-PC zu TightGate-Pro). Die Einstellung ist die Vorgabe für neu angelegte Benutzern bei der Nutzung der Dateischleuse.
  • Über die Menüpunkte Speichern und Anwenden, die Einstellungen übernehmen.

Für die zentrale Nutzung der Dateischleuse gibt es einen gesonderten Administrator mit der Benutzerkennung transfer. Dieser Administrator hat erweiterte Rechte und darf auf die Transfer-Verzeichnisse aller anderen Benutzer sowie des Administrators config zugreifen.

Damit der Dateischleusen-Administrator vollen Zugriff hat, muss in der TightGate-Schleuse (WinSCP) noch folgende Einstellung vorgenommen werden:

  • Aktivierung der Anzeige fremder Verzeichnisse
    Da die Transfer-Verzeichnisse den einzelnen Benutzern gehören sind sie für den Transfer-Administor fremd und werden im Normalfall ausgeblendet. Um sie einzublenden ist über die Menüleiste des Programms Einstellungen > Einstellungen zu wählen und in dem erscheinenden Fenster der Menüpunkt Listenfenster > Gegenstelle aufzurufen. Dort ist das Häkchen bei Unzugängliche Ordner anzeigen zu setzen.
  • Anzeige versteckter Dateien aktivieren
    Versteckte Dateien können über die Ebene Listenfenster eingeblendet werden.

Hinweis

Die Anzahl der verfügbaren transfer-Administratoren wird vom Administrator config über den Menüpunkt System-Vorhgaben > Mehrere Trans­fer-Benutzer vergeben. Es können bis zu 99 transfer-Benutzer angelegt werden. Für transfer-Administratoren werden Passworte als Administrators maint über dem Menüpunkt Benutzerverwaltung > Benutzer ändern > transfer vergeben.

Standardmäßig wird die Schleuse in der Commander-Ansicht geöffnet. Das Fenster ist zweigeteilt und zeigt in der linken Hälfte den Verzeichnisbaum des lokalen Rechners und und in der rechten den von TightGate-Pro. Optional kann stattdessen auch die Explorer-Ansicht verwendet werden, bei der das Fenster ungeteilt ist und nur TightGate-Pro anzeigt.Um die Ansicht anzupassen, kann über die Menüleiste der Schleuse Einstellungen > Einstellungen gewählt und in dem erscheinenden Fenster unter Umgebung > Oberfläche die gewünschte Auswahl getroffen werden.

TightGate-Pro bietet die Möglichkeit neben dem manuellen Schleusen von Dateien, die Dateiübertragung von TightGate-Pro zum Arbeitsplatz-PC zu automatisieren. Die Nutzung der automatisierten Schleuse erfolgt nicht über die TightGate-Schleuse, sondern über den TightGate-Viewer. Details zur Nutzung finden Sie hier.