Zu Buch hinzufügenPDF exportierenODT exportierenNach oben Teilen per Teilen per... Twitter LinkedIn Facebook Pinterest Telegram WhatsApp Yammer RedditPer E-Mail sendenDrucken × Inhaltsverzeichnis TightGate-Viewer für Linux Installation Konfiguration Buch erstellen Diese Seite zum Buch hinzufügen Buch erstellen Diese Seite aus Buch entfernen Buch anzeigen, ändern(0 Seite/n) Hilfe TightGate-Viewer für Linux Der TightGate-Viewer steht für aktuelle Debian-basierte Distributionen im Support-Bereich der Internetpräsenz der m-privacy GmbH lizenzkostenfrei zum Abruf bereit. Installation Die bereitgestellten Pakete installieren nur den TightGate-Viewer. Die für die Soundübertragung erforderlichen Programme sind distributionsspezifisch zusätzlich zu installieren. Benötigt werden alle Pakete für das Programm Pulseaudio, die weitergehende Konfiguration ist nicht erforderlich. Konfiguration Die Einrichtung des TightGate-Viewers unter Linux erfolgt entsprechend der Konfiguration unter Windows. Lediglich die Konfigurationsdateien befinden sich an anderen Orten im Dateisystem. Eine systemweite Konfigurationsdatei kann sich unter /etc/tgpro.cfg befinden, die benutzerspezifischen Dateien liegen unter ~/.vnc/tgpro.vnc. Konfiguration des Viewers für die Anmeldung mit Benutzername und Passwort Wie unter Windows können vor dem ersten Programmstart in die systemweite oder in die benutzerspezifische Konfigurationsdatei die beiden Zeilen ServerName=<IP-Adresse> und z. B. SecurityTypes=TLSPlain (für Passwort-Login ohne Überprüfung des Serverzertifikates) eingetragen werden. Ist dies geschehen, dann genügt ein Aufruf des Programms via tightgateviewer um die Verbindung zum TightGate-Server herzustellen. Existiert noch keine der beiden Dateien, muss diese nicht unbedingt manuell mit einem Editor angelegt werden. Stattdessen bewirkt der erstmalige Aufruf mittels tightgateviewer <Auflösbarer DNS-Name von TightGate-Pro> eine Verbindung mit Zugangsdaten. Wurde der Name von TightGate-Pro erstmalig eingegeben, legt TightGate-Viewer automatisch ein Unterverzeichnis .vnc im Home-Verzeichnis des angemeldeten Benutzers an und erzeugt eine Konfigurationsdatei tgpro.vnc mit der IPv4-Adresse des Servers. Zur Verbindung mit demselben Server genügt fortan die Eingabe von tightgateviewer um unmittelbar zum Login-Dialog zu gelangen. Alternativ kann der TightGate-Viewer auch über das Startmenü gestartet werden. Konfiguration des Viewers für das zertifikatsbasierte Single Sign-on Für das zertifikatsbasierte Single Sign-on an TightGate-Pro Server sollte sichergestellt sein, dass in der benutzerspezifischen oder (wenn diese nicht vorhanden ist) in der systemweiten Konfigurationsdatei hinter dem Eintrag SecurityTypes= der Wert X509Cert steht. Außerdem ist es erforderlich, dass die entsprechenden Zertifikate auf dem Arbeitsplatz-PC für jeden Benutzer in dessen Verzeichnis ~/.vnc hinterlegt sind.