Der Desktop
Wenn Sie sich an TightGate‑Pro angemeldet haben, sehen Sie (je nach Profilvorgabe) in der unteren Kontrollleiste eine Reihe von Symbolen.
Beschreibung der Kontrollleiste
Je nach Systemumgebung können sich alle bzw. weniger Symbole respektive Bedienelemente in der Menüleiste von TightGate‑Pro befinden. Über deren Funktion und Einsatzmöglichkeiten informieren Sie die nachfolgenden Abschnitte.
Anzeige aktiver Programme
Sobald ein Programm gestartet wird, erscheint im mittleren Abschnitt der Kontrollleiste das Symbol des laufenden Programms. Der grüne Leuchtring signalisiert die Aktivität des Programms. Durch mehrfaches Klicken auf das Symbol kann das Programm in den Vordergrund geschaltet oder minimiert werden. Ein laufender Internetbrowser beziehungsweise ein aktives E-Mail-Programm sind durch folgende Symbole gekennzeichnet:
Weitere laufende Hilfsprogramme werden jeweils durch eigene Icons in der Kontrollleiste angezeigt. Auch diese können in den Vordergrund geschaltet oder miniert werden.
Aufruf von Hilfsprogrammen
TightGate‑Pro stellt neben dem Internetbrowser und dem E-Mail-Programm noch weitere Programme rund um die Nutzung des Internets zur Verfügung. Dazu zählen neben Dokumentenbetrachter für Office- und PDF-Dokumente auch Applikationen zur Erstellung von Bildschirmfotos, Hilfsprogramme zum Arbeiten mit Sonderzeichen (versch. Schriftzeichen) sowie weitere Anwendungen.
Die Hilfsprogramme können über ein Menü erreicht werden, welches sich über das Startmenü-Symbol öffnen lässt. Falls das Startmenü systemweit abgeschaltet ist, können die Hilfsprogramme nicht direkt gestartet werden.
Die nachfolgende Übersicht gibt einen Überblick über die verfügbaren Hilfsprogramme.
Ablage von Dateien
Alle Dateien, die aus dem Internet herunter geladen werden, werden im Ordner transfer abgelegt. Jeder Nutzer hat einen eigenen transfer-Ordner, welcher über den Dateimanager der Kontrollleiste zu erreichen ist. Der transfer-Ordner ist die zentrale Ablage für alle Dateien auf TightGate-Pro. Hier landen alle Downloads aus dem Internet und hier liegen alle Dateien, welche über die TightGate-Schleuse von und zu TightGate-Pro geschleust werden.
Unterhalb des Transfer-Ordners kann es noch weitere Unterordner geben, welche aber nur dann angezeigt werden, wenn die entsprechenden Zusatzfunktionen durch die Administration freigeschaltet ist. Folgende Unterordner können automatisch angelegt werden:
- autotransfer
- OPSWAT
- Permanent
Zusätzlich kann es neben des Transfer-Ordner auch noch einen Ordner tgshare geben, sofern dieser von der Administration zentral freigegeben ist. Der Ordner tgshare ist ein gemeinsames Verzeichnis für sämtliche Benutzer eines TightGate-Pro Systems. Über diesen Ordner können Dateien gemeinsam verarbeitet werden. Es ist bei der Nutzung des gemeinsamen Ordners tgshare daran zu denken, dass alle Nutzer von TightGate-Pro die Dateien im Ordner tgshare ansehen, bearbeiten und löschen können.
Achtung
Es ist nicht erwünscht, dass Dateien außerhalb des transfer-Verzeichnisses und des gemeinsamen Ordner tgshare abgelegt werden. Alle Dateien die außerhalb der Ordner liegen, werden bei jeder Anmeldung des TightGate-Viewers automatisch gelöscht.