Funktionsweise

TightGate-Pro ist ein sogenanntes ReCoBS. ReCoBS steht für Remote-Controlled Browser System, wörtlich übersetzt: "Ferngesteuerter Webbrowser". TightGate-Pro trennt die Ausführungsumgebung des Webbrowsers physisch vom Arbeitsplatzrechner. Das System trägt dazu bei, das interne Netzwerk vom Internet abzuschirmen. TightGate-Pro dient so dem Schutz vor Angriffen aus dem Internet, die Sicherheitslücken in verbreiteten Internetbrowsern ausnutzen. TightGate-Pro ist das am weitesten verbreitete dedizierte ReCoBS. Es wird unter anderem verwendet bei Behörden, Verwaltungseinrichtungen, Finanzinstituten und Industriebetrieben - kurzum: Überall dort, wo Internetzugang am Arbeitsplatz unabdingbar ist, interne Infrastrukturen jedoch bestmöglich gesichert werden müssen.

Bei TightGate-Pro wird der Webbrowser nicht mehr auf dem Arbeitsplatzrechner ausgeführt. Stattdessen übernimmt ein dedizierter, außerhalb des internen Netzwerks untergebrachter Server die Ausführung des Browsers. Der Arbeitsplatzcomputer erhält lediglich die Bildschirmdarstellung des Browsers als Grafiken. Umgekehrt werden Maus- und Tastatureingaben zur Fernsteuerung von TightGate-Pro vom Arbeitsplatz aus übertragen. Ein Paketfilter zwischen TightGate-Pro und den Arbeitsplatz-PCs stellt sicher, dass Verbindungen ausschließlich von den Arbeitsplatz-PCs zu TightGate-Pro erfolgen.

Für Sie als Benutzerin oder Benutzer ändert sich bei der täglichen Arbeit kaum etwas. Statt des lokalen Browsers öffnen Sie TightGate‑Pro durch einen Mausklick auf das Icon "Internet", welches sich auf Ihrem Desktop befindet. Da TightGate‑Pro ein sehr flexibles System ist, kann es sein, dass in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Behörde eine speziell angepasste Version von TightGate‑Pro im Einsatz ist. Es kann daher vorkommen, dass einzelne Bedienschritte geringfügig anders vorzunehmen sind als in dieser Anleitung angegeben. Bitte beachten Sie daher auch die ergänzenden Informationen Ihrer Systemadministration, die Ihnen mögliche Änderungen gerne erläutern wird.

Hinweis: Während sich die Nutzung des Internets über TightGate‑Pro weitgehend analog zum lokalen Internetbrowser gestaltet, bestehen bei der Übertragung von Dateien, die Sie aus dem Internet herunterladen möchten, Unterschiede in der jeweiligen Verfahrensweise. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang insbesondere die Hinweise dieses Benutzerhandbuchs und folgen Sie den Vorgaben Ihrer Systemadministration.