Zu Buch hinzufügenPDF exportierenODT exportierenNach oben Teilen per Teilen per... Twitter LinkedIn Facebook Pinterest Telegram WhatsApp Yammer RedditPer E-Mail sendenDrucken × Inhaltsverzeichnis TightGate-Pro: Backups auf einen Windows-Server hochladen Am Windows-Server Am TightGate-Pro Buch erstellen Diese Seite zum Buch hinzufügen Buch erstellen Diese Seite aus Buch entfernen Buch anzeigen, ändern(0 Seite/n) Hilfe TightGate-Pro: Backups auf einen Windows-Server hochladen Sofern Sie automatisiert ein Backup eines TightGate-Pro auf einen Windows Server laden möchten, finden Sie nachfolgend eine kurze Anleitung, auf welche Konfigurationsschritte Sie dabei achten sollten. Am Windows-Server OpenSSH-Server installieren Prüfen, ob der OpenSSH Server installiert ist. Dazu unter Einstellungen > Apps > Optionale Features, wechseln und dort unter Installierte Feature den Wert openSSH eingeben. In der Liste sollte der OpenSSH-Server als installiertes Feature angezeigt werden. Ist dem nicht so, so wählen Sie Feature hinzufügen aus, suchen dort nach dem OpenSSH-Server, wählen diesen aus und lassen ihn installieren. Als nächstes prüfen Sie den OpenSSH Status mit Hilfe der Powershell: Get-Service *ssh* Sofern die beiden Dienste ssh-agent und sshd auf Stopped stehen, aktivieren Sie diese mit nachfolgendem Befehlen: Start-Service sshd Start-Service ssh-agent Firewall prüfen Zusätzlich stellen Sie bitte sicher, dass die Windows-Firewall/Windows Defender eine eingehende Regel für Port 22 vom TightGate-Pro zulässt. Ordner für SSH-Key anlegen Einen \.ssh Ordner im Benutzer-Ordner erstellen und darin die Datei authorized_keys erstellen (ohne Dateiendung): C:\Benutzer\BENUTZERNAME\.ssh\ authorized_keys Am TightGate-Pro Damit TightGate-Pro Backups automatisch auf dem Windows-Server schreibt, sind folgende Konfigurationen vorzunehmen: Backup-Server hinterlegen Als Admin config unter Dienste > Backup-Server, die IP des Windows-Server eintragen. Über die Menüpunkte Speichern und Anwenden die Einstellungen wirksam werden lassen. Backups konfigurieren Als Admin backuser unter Konfiguration folgende Werte setzen: Hochlade-Verfahren = SCP Server = [Auswahl des als config hinterlegten Windows-Servers] Benutzer = [Name des WINDOWS-BENUTZER] Fernes Verzeichnis = . Mit dem Punkt wird der Backup-Ordner direkt in das Benutzer-Verzeichnis am Windows-Server hochgeladen. Andernfalls ist das ferne Verzeichnis anzugeben. Anschließend im selben Menü Speichern auswählen, um den SSH-Schlüssel zu erstellen. Über den Menüpunkt SSH-Schlüssel anzeigen den erzeugten Schlüssel anzeigen lassen, diesen markieren und in die soeben erstellte Datei authorized_keys am Windows-Server kopieren. (C:\Benutzer\BENUTZERNAME\.ssh\ authorized_keys) Nun wieder als Admin backuser in dessen Hauptmenü navigieren und den Menüpunkt Hochladen > Backup auswählen. Am Windows-Server sollte nach einiger Zeit in C:\Benutzer\BENUTZERNAME das Backup liegen.