Zu Buch hinzufügenPDF exportierenODT exportierenNach oben Teilen per Teilen per... Twitter LinkedIn Facebook Pinterest Telegram WhatsApp Yammer RedditPer E-Mail sendenDrucken × Buch erstellen Diese Seite zum Buch hinzufügen Buch erstellen Diese Seite aus Buch entfernen Buch anzeigen, ändern(0 Seite/n) Hilfe Quellcode-Pakete für TightGate-Pro ansehen Die folgende Anleitung beschreibt, wie Quellcode-Pakete für TightGate-Pro heruntergeladen und angezeigt werden können. So geht es: Anmeldung am TightGate-Pro als Administrator security und den Menüpunkt Globalen Softmode AN aufrufen. Anmeldung als Administrator root und den Menüpunkt Konsole aufrufen. In der Konsole folgenden Befehl eingeben: update-connect Eventuell kommt jetzt eine Fingerprint-Abfrage: Are you sure you want to continue connecting Diese ist mit yes zu beantworten. Danach wird folgende Zeile angezeigt, gefolgt von einer Leerzeile: Permanently added '[update.m-privacy.de]:443' (ED25519) to the list of known hosts Die Tastenkombination STRG + Z ist zu drücken und anschließend bg eintippen. Jetzt wird mit einem Editor die Datei sources.list bearbeitet. Dazu ist folgender Befehl aufzurufen: nano /etc/apt/sources.list In der Datei befinden sich zwei Zeilen. Diese müssen kopiert, eingefügt und angepasst werden. Dabei wird das Wort deb am Anfang der Zeile in deb-src geändert. Mit STRG + o sind die Änderungen zu speichern und mit STRG + x die Datei wieder zu schließen. So sollte die Datei aussehen. Vorher: # Update via mprivacy-update.de deb [arch=i386] http:%%//%%localhost:8000/hotfixes/repo-i386 2.0 main contrib non-free deb [arch=amd64] http:%%//%%localhost:8000/hotfixes/repo-amd64 2.0 main contrib non-free Nachher # Update via mprivacy-update.de deb [arch=i386] http:%%//%%localhost:8000/hotfixes/repo-i386 2.0 main contrib non-free deb [arch=amd64] http:%%//%%localhost:8000/hotfixes/repo-amd64 2.0 main contrib deb-src [arch=i386] http:%%//%%localhost:8000/hotfixes/repo-i386 2.0 main contrib non-free deb-src [arch=amd64] http:%%//%%localhost:8000/hotfixes/repo-amd64 2.0 main contrib non-free Es ist nun ein Hilfsverzeichnis anlegen, in das die Quellpakete geladen werden. Es wird empfohlen ein Verzeichnis tmp-src anzulegen und in das Verzeichnis zu wechseln. Anschließend als root folgende Befehle eingeben: apt update apt install dpkg-dev Die Frage Möchten Sie fortfahren? [J/n] mit ENTER bestätigen. Das Paket dpkg-dev wird nun installiert. Das System ist nun bereit, dass die Quellen für jedes auf TightGate-Pro installierte Paket herunter geladen werden können. Dies erfolgt mit dem Befehl nach dem Schema apt source Paketname Sollen z.B. die Quellen für den auf TightGate-Pro verwendeten Firefox herunter geladen werden, so lautet der Befehl: apt source firefox-esr Die Pakete werden nun herunter geladen und ausgepackt. Danach können die ausgepackten Quellen angesehen werden. Um die Paketquellen wieder zu entfernen ist das Paket dpkg-dev zu deinstallieren. Dies erfolgt über folgende Befehle: apt purge dpkg-dev apt --purge autoremove fg STRG + c Sofern die heruntergeladenen Quellen nicht mehr benötigt werden ist das Verzeichnis in das die Quellen geladen wurden zu entfernen. In dem hier gezeigten Beispiel ist dies das Verzeichnis tmp-src. Zum Schluss ist unbedingt der SOFTMODE wieder zu deaktivieren. Dies erfolgt als Administrator security über den Menüpunkt Globalen Softmode AUS.