Inhaltsverzeichnis

Anleitung: Installation TightGate-Pro Einzelsystem

Diese Anleitung beschreibt die Installation eines TightGate-Pro Einzelsystems. Die Installation erfolgt jeweils mit dem aktuellen Installationsmedium der m-privacy GmbH. Die Installation kann auf dedizierter Hardware erfolgen oder in virtuellen Umgebungen (ESXi, Hyper-V oder kvm). Das nächste Kapitel gibt Hinweise zu benötigten Ressourcen zur Installation und zum produktiven Betrieb.

Mindestanforderungen und empfohlene Ressourcen

Damit TightGate-Pro installiert werden kann (auf dedizierter Hardware oder in einer virtuellen Umgebung) muss sichergestellt sein, dass die Mindestanforderungen an den Betrieb von TightGate-Pro vorhanden bzw. zugewiesen sind.

Mindestanforderungen (nur) für die Installation:

  1. 4 GB RAM
  2. 1 CPU Kern
  3. 60 GB Festplatte*

Empfohlenen Ressourcen zum Betrieb (mit 20 Nutzern):

  1. 64 GB RAM
  2. 8 CPU Kern
  3. 240 GB Festplatte*

Empfohlenen Ressourcen zum Betrieb (mit 50 Nutzern):

  1. 128 GB RAM
  2. 12 CPU Kern
  3. 1 TB Festplatte*

* Es ist sinnvoll gleich die richtige Festplattengröße für den geplanten produktiven Betrieb zu nutzen, da eine spätere Vergrößerung einer Festplatte kompliziert ist.

Installation TightGate-Pro Einzelsysteme

Liegt eine aktuelles Installationsmedium vor, so ist von diesem zu booten und wie folgt vorzugehen:

Es bootet der TightGate-Pro installer. Bitte warten, bis sich das Installationsmenü öffnet.

Konfiguration

Die Erstkonfiguration ist notwendig, damit TightGate-Pro im Netzwerk gefunden werden kann.

Erstkonfiguration

Die Erstkonfiguration erfolgt an der Konsole!

Zur Erstkonfiguration mit der Kennung config anmelden und folgende Einstellungen vornehmen:

Damit ist die Erstkonfiguration abgeschlossen. Nach dem Neustart sollte TightGate-Pro über das Netzwerk erreichbar sein.

Weiterführende Konfiguration

Die weitergehende Konfiguration dient dazu das System mit einer Lizenz auszustatten, die Updatefähigkeit herzustellen und den Virenscanner zu installieren.

Die weitergehende Konfiguration kann per Remote-Zugriff oder an der Konsole erfolgen. Ist kein Remote-Zugriff möglich, so ist der Konsolenzugang zu nutzen und ein Test der Verbindungswege dort durchzuführen.

Test der Verbindungswege

TightGate-Pro registrieren

Lizenz importieren
Der Besitz einer gültige Lizenzdatei ist für diesen Schritt notwendig. Die Lizenzdatei wird von der m-privacy GmbH bereit gestellt.

Alles rund um das Theme Lizenzverwaltung und Prüfung gibt es in der Online Doku unter: Lizenzverwaltung

Verbindungsmethode für Wartung und Updates

Damit TightGate-Pro Updates bekommt ist es einerseits notwendig, dass das System registriert ist und andererseits die Einstellungenfür die Update-Verbindung richtig konfiguriert sind. Die Konfiguration der Update-Einstellungen wird ind er Online-Doku hier beschrieben: Wartung und Updates

Virenscanner hinzufügen

Soll ein Virenscanner verwendet werden, so ist dieser nach folgender Anleitung aus der Online-Dokumentation hinzuzufügen: Konfiguration Viren/Malware-Scanner

Test und Updates

Ist die weiterführende Konfiguration abgeschlossen, so ist die Funktionsfähigkeit mit den abschließenden Tests zu bestätigen. Folgende Tests sind durchzuführen:

Sind alle Tests erfolgreich bestanden ist die Grundkonfiguration von TightGate-Pro fertig und die kundenspezifischen Einstellungen können vorgenommen werden.